Scheinwerfer Dance Center
Info
  • Center
    • Standort
    • Philosophie
    • Hygienekonzept
  • News!
    • Archiv
  • Team
    • Leitung
    • Paulina Pomana
    • Charlotte Lefèbvre
    • Luise Nikschick
    • Jennifer Schulze, Metin Demirdere
  • Angebot
    • Kursplan >
      • Workshops
    • Pilates
    • Personal Training >
      • Tanz, Bewegung und Körpersprache
    • Kursbeschreibungen
    • Bildungspaket
  • Preise
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 KLASSISCHES BALLETT
(für alle Altersstufen an verschiedenen Tagen)

Einmal Ballerina sein - der Traum vieler kleiner Mädchen. Doch die klassische Tanztechnik ist zeitlos und kann in jedem Alter erlernt werden. Was im Kindesalter noch spielerisch beigebracht wird, wird mit einigen Jahren Erfahrung differenzierter und anspruchsvoller.
Neben der Vermittlung der speziellen Grundbewegungen des Balletts wird in unserem Unterricht vor allen Dingen an einen soliden Körperhaltung und Körperspannung gearbeitet. Das tun wir immer unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen unserer Schüler. Die klassische Balletttechnik ist eine wunderbare Grundlage, um auch in anderen Tanzstilen eine gute Figur zu machen.
Wer Spaß an einem intensiven Köpertraining an der Stange und im Raum hat und Klaviermusik mag, ist hier genau richtig!
Dozent: Kristin Strauß, Mareike Drynda, Bella Boldt


MODERN/ CONTEMPORARY DANCE
Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Der Modern Dance entwickelte sich Anfang des letzten Jahrhunderts als Abgrenzung zur doch sehr festgelegten und strengen Terminologie des Klassischen Balletts. Natürlichere, freiere Bewegungen sollten für alle Menschen einen Zugang zum Tanz schaffen. Heute spricht man häufig von „Modern/Contemporary Dance“ und dieser Begriff umfasst im Allgemeinen die choreografische Tanzkunst der Gegenwart, die eine Vermischung der unterschiedlichen Tanzstile durchaus zulässt. In unserem Unterricht erwartet alle Schüler daher eine bunte Vielfalt an Tanzrichtungen, die Raum bietet für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und dabei die Technik des modernen Tanztrainings aufnimmt: Spannung und Entspannung sind ebenso unverzichtbare Elemente wie Kontraktionstechnik, Schwung und die Schulung des Raumbewusstseins.
Dozent: Kristin Strauß, Mareike Drynda, Bella Boldt


JAZZ DANCE
Erwachsene, Anfänger

Dieses Kursangebot umfasst verschiedene Jazz-Styles wie Lyrical, Show, Funk, Jungle, Swing und Modern bis Country. Die einstudierten Basic-Choreografien sollen den Spaß am Jazz vermitteln und das eigene Körper- und Rhythmusgefühl fördern.


HIPHOP JAZZ
Frauen, mit und ohne Vorkenntnisse

Diese Stunde ist den Frauen vorbehalten! Hier tanzen sich die Teilnehmerinnen durch alle Stile: Jazz, HipHop, Modern Dance, Streetdance. Von allem ist etwas dabei. Mitzubringen sind Gute Laune und Freude an Bewegung und Musik. Dann kann es losgehen!
Dozent: Kristin Strauß


PILATES
Erwachsene, alle Altersstufen

Pilates ist eine Trainingsmethode, bei der systematisch die Kraft und Beweglichkeit des Körpers trainiert wird. Ziel ist es, alle Muskelpartien durch dehnen und kräftigen gleichmäßig zu stärken, um auf diesem Wege Fehlhaltungen und ggf. Haltungsschäden zu korrigieren und im Besonderen das Körperzentrum zu stabilisieren. Alle Altersgruppen sind herzlich eingeladen, denn jeder trainiert unter Anleitung nach dem Stand seiner eigenen Fitness. Freude an Bewegung und Lust auf ein konzentriertes Training in entschleunigter Atmosphäre - Komm vorbei!
Dozent: Paulina Pomana, Kristin Strauß


RHYTHMISCH-TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG
3-4 Jahre

In der tänzerischen Früherziehung haben die jüngsten Schüler das erste Mal die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen Musik, Rhythmus und Körper herzustellen. In diesem Alter bedienen wir uns der ausgeprägten Phantasie der Kinder und arbeiten intensiv über Bilder, um ihre Ausdruckskraft und Bewegungsfreude zu stärken.
Dozent: Kristin Strauß, Mareike Drynda, Luise Nikschick


KREATIVER KINDERTANZ
4-6 Jahre

Ab ca. 4 Jahren werden in diesem Unterricht die Ansätze der Rhythmisch-Tänzerischen Früherziehung vertieft und differenziert. Wir arbeiten an  Motorik, Koordination, Musikalität, Körperbewusstsein und Beweglichkeit. Auch hier wird  noch stark die Phantasie der Kinder angeregt, jedoch im Laufe der Jahre über abstraktere Bilder ersetzt. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schüler die Möglichkeit haben, ihre eigenen Ideen einzubringen, um so viel Raum für die individuelle Kreativität zu schaffen. In diesem Alter fördern wir besonders das Gemeinschaftsgefühl, denn wir tanzen in Gruppen und das setzt Aufmerksamkeit, Konzentration und Achtung vor anderen Schülern voraus. Vor allen Dingen geht es aber um eines: Tanz macht Spaß!
Dozent: Kristin Strauß, Mareike Drynda, Luise Nikschick


KONTAKTIMPROVISATION
Erwachsene, mit und ohne Vorkenntnisse

In diesem Tanz- und Bewegungskurs geht es im Besonderen um die aktive Entdeckung aller Bewegungsmöglichkeiten, die ein, zwei oder mehrere Körper ausführen können.
Anfangs stellen wir über Bewegung Kontakt zum Boden, zum Raum und zu uns selbst her. Im Laufe der Stunde wird tänzerisch der Weg zu einem Partner aufgenommen, um alle Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungen des Körpers zu erforschen. Dies geschieht z.B. über gegenseitig Gewicht abgeben, an- und übereinander rollen, klettern und schwingen. Aufmerksamkeit, Achtung und Interesse an gemeinschaftlichem Tanz sind hier besonders wichtig. Kontaktimprovisation ist ein etwas freieres  Bewegungskonzept und vor allen Dingen für Menschen geeignet, die weniger Interesse am Erlernen besonderer Tanztechniken und Choreographien haben, sondern gern losgelöst und individuell tanzen.



BREAKDANCE

Kinder und Jugendliche ab 4 Jahre


Breakdance ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop-Bewegung unter afroamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970 Jahre entstanden ist. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop Musik. Zu den wesentlichen Elementen des B-Boying zählen
  • Top Rocking (das Tanzen im Stehen),
  • Footworks (das Tanzen auf dem Boden),
  • Freezes (das Verharren in einer möglichst eindrucksvollen Position) und
  • Powermoves (das Rotieren auf einer Körperstelle oder entlang einer Körperachse).
Dozent: Felix Saalmann

​
HIP HOP 
Kids und Teens ab 8 Jahre

Der Tanzstil HipHop entstand auf der Grundlage des gleichnamigen Musikstils in den 60iger und 70iger Jahren in den USA. Hier vermischen sich viele verschiedene Tanzbewegungen und Schritte zu einem lässigen Tanzstil. In unseren Kursen lernen die Schüler Unterarten des HipHop kennen, sowie grundlegende Bewegungen und Techniken wie z.B. Bounces, Slides, Step touch, step turn, Isolation und Koordination.
Dozent: Luise Nikschick, Yasmin Calvert


​
 DANCEHALL - Urban Fusion
Teens ab 13 Jahre

Dance Hall ist ursprünglich eine Musikrichtung, zu der sich der gleichnamige Tanzstil entwickelt hat. Mittlerweile fließen viele unterschiedliche Stilrichtungen wie HipHop und Afro Dance mit ein. Ganz zeitgenössisch findet hier eine "Fusion" statt, die einen breiten tanzkulturellen Austausch ermöglicht. Der ganze Körper kommt bei starken/ kontrastreichen Rhythmen mit viel Power in Bewegung, wobei der sonst übliche körperbetonte Ausdruck an das jeweilige Alter angepasst ist. Koordinationsreiche Choreographien, Herausforderung in Tempo und Kondition stehen hier im Vordergrund.
​Dozent: Yasmin Calvert
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.